Carsharing
Neben Projekten zur Stromerzeugung bietet die BürgerEnergie Rhein-Sieg eG auch nachhaltige Mobilitätslösungen in Form von Carsharing an. Ziel ist es die Anzahl der wenig genutzten Zweitwagen in den Städten, Gemeinden und Dörfern zu reduzieren und damit die Mobilitätswende in unserer Region voranzubringen.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um unser CarsharingAngebot. Mit einem Klick auf die jeweiligen Bilder gelangen Sie zu weiteren Informationen.
Unser Angebot, unsere Lösungen
Carsharing gibt es nur, wenn Sie in Bahnhofsnähe wohnen?
Weit gefehlt: Es könnte schon bald ganz in Ihrer Nähe Wirklichkeit werden.
Wir glauben, das "Auto zum Teilen" gehört dorthin, wo es gebraucht wird: direkt in das Quartier. Hier ist man zu Hause, hier trifft man die Entscheidung, wie man mobil sein will.
Wir wollen ein Carsharing-Auto überall dort realisieren, wo sich genügend Menschen zusammen finden, die diese Idee unterstützen und Carsharing nutzen wollen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn auch Sie Ihr Quartier etwas autofreier gestalten möchten.
Wir haben verschiedene Carsharing-Standardmodelle, die wir anbieten:
- Freies Carsharing:
Der/Die Nutzer:in buchen das Fahrzeug eines Standortes und nutzen es in dem vereinbarten Zeitraum. Am Ende der Nutzung bringen sie das Fahrzeug wieder an den Standort zurück, an dem die Nutzung begonnen wurde. Es gibt keine Mindestlaufzeit, sondern die Kündigungszeit beträgt 1 Monat zum Monatsende.
- Nachbarschaftsauto:
Es finden sich Familien/Nachbarn zusammen, die sich die Kosten für ein Auto teilen möchten. Hierbei handelt es sich dann um eine geschlossene Nutzergruppe.
- Ankermieter:in, Firmen und Kommunen:
Hierbei trägt ein oder mehrere Nutzer:innen einen bestimmten Anteil der Fahrzeugkosten. Hierfür erhält er bzw. die Organisation das Recht zu definierten Exklusivzeiten alleine auf das Fahrzeug zuzugreifen. Desweiteren können verschiedene Kostenstellen hinterlegt werden, um sie anschließend für ein elektronisches Fahrtenbuch (zusätzliche Gebühren) zu nutzen. In den übrigen Zeiten kann das Fahrzeug, wie im freien Carsharing, von anderen Nutzern verwendet werden.
Registrierung
Hier können Sie sich bei uns registrieren. Dieser Vorgang wird von unserer Dachgenossenschaft, der Vianova, unterstützt und begleitet. Registrierte Nutzer wählen einen Tarif aus und zahlen, neben einer monatlichen Grundgebühr, für die Dauer der Nutzung und für die gefahrene Strecke. Eine Tarifübersicht und Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden sie hier.
Haben wir ihr Interesse geweckt oder haben Sie einen besonderen Anwendungsfall? Sprechen Sie uns an!
Standorte und Fahrzeuge
Die BürgerEnergie Rhein-Sieg eG betreibt Carsharing mittlerweile an 11 Standorten mit 21 Fahrzeugen, u.a. in Adenau (1 Fzg.), Altenahr (1), Bad Honnef (1), Bonn (2), Bornheim (2), Eckenhagen (1), Eitorf (2), Siegburg (4), Sinzig (3), Remagen (3) und Windeck (1). Bitte klicken Sie auf die Station für weitere Informationen.
Dokumente
Mit einem Klick auf die Bilder können Sie die jeweiligen Dokumente herunterladen. Hier können Sie sich für das Carsharing registrieren.
vertragsrelevante Dokumente
Anleitungen
Laden per App
Mit der „Laadpaal“ App ist es möglich einen Ladevorgang mit und ohne Registrierung zu starten.
Ohne Registrierung
- Lade-App (z. B.: Laadpaal) herunterladen
- Registrierung überspringen
- QR-Code am Ladepunkt scannen
- Zahlungsart auswählen
- Ladevorgang starten (Bei PayPal werden 50 Euro abgebucht und die Differenz zum Ladevorgang wird zurück überwiesen)
Laden für unsere Carsharingkunden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffentliches Laden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|




